| Herstellungsspezifikationen | Gemäß Entwurfsmusterdiagramm |
| Rollenbreite | 1300 m/ml |
| Mechanische Geschwindigkeit | max.20m/min |
| Hitzequelle | EElektrisches Wärmerohr |
| Trockenofen | max.150℃ |
| Übertragungsmodus | FSteuerung des Frequenzumwandlungssystems |
1. Rollen Sie den Abschnitt aus
| No | Name | Menge |
| 1 | Schweißrahmen aus Schlitzeisen | 1 Satz |
| 2 | Kugellager | 4 Stück |
| 3 | Lüftungsschacht | 2St |
| 4 | Magnetische Pulverbremse | 2St |
| 5 | EPC-Edge-Gerät | 1Stk |
2. Druckmaschine
| No | Name | Menge |
| 1 | Gummirad | 2St |
| 2 | Hin- und hergehender Abstreifer | 2St |
| 3 | Tintentank: Edelstahl, mit Hubmechanismus, Handradbedienung | 2St |
| 4 | Maschinenluftleitungen | 2St |
| 5 | Radumfang drucken | 1Stk |
| 6 | Fußpedal | 1Stk |
| 7 | Spannungsgruppe | 2St |
3. 20 Meter Trockner
| No | Name | Menge |
| 1 | Das Skelett besteht aus 100 mm x 48 mm Schlitzeisen und 5 # Winkeleisen | 1Stk |
| 2 | Dämmplattenstärke 80 mm, mit Steinwolldämmung Typ 1 | 1Stk |
| 3 | Elektrische Quarzröhre | 100St |
| 4 | Ventilator | 2St |
| 5 | Stützrad im Ofen (Galvanik) | 50 Stück |
| 6 | Temperatur manuelles Feinabstimmungsgerät | 4 Sätze |
| 7 | Im Backofen Leitradantrieb | 1 Satz |
| 8 | Temperaturanzeige | 4 Sätze |
4. Allradtraktion
| No | Name | Menge |
| 1 | Galvanisierrad mit Lager UCP212 | 2 Stk |
| 2 | Luftdruckverrohrung im Maschinenbereich | 1 Satz |
| 3 | Getriebekopf | 2St |
| 4 | Antriebsspanner | 1 Stk |
| 5 | Sicherheitsschild | 1 Stk |
5. Aufrollen
| No | Name | Menge |
| 1 | Aufnahmemotor | 2 Sätze |
| 3 | Spulenführungsrad | 1 Stk |
| 4 | EPC-Edge-Gerät | 1 Satz |
| 5 | Zahnräder, Ketten, Sicherheitsabdeckungen | 1 Satz |
6. Konsole
| No | Name | Menge |
| 1 | 2 PS AC-Motor | 2 Sätze |
| 2 | 3 PS Wechselstrommotor | 2 Sätze |
| 3 | #80Reduzierer | 4 Sätze |
| 4 | #100Reduzierer | 2 Sätze |
| 5 | 2 PS Wechselrichter | 2 Sätze |
| 6 | 3 PS Wechselrichter | 2 Sätze |
| 7 | Getriebehalterungen, Lager, Zahnräder, Ketten, Sicherheitsabdeckungen und Getriebezubehör | 4 Sätze |
|
Wählen Sie entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf das sinnvollste Gesamtkonzept und Planungsverfahren